Altes Wissen neu entdecken: Salben, Cremes, Tinkturen und Öle selbst herstellen (HVHS 29/25)

Altes Wissen neu entdecken: Salben, Cremes, Tinkturen und Öle selbst herstellen (HVHS 29/25)

Lade Karte ...

Datum/Zeit
03.11.2025 - 07.11.2025 (Beginn: 14:00 - 14:30)

Veranstaltungsort
Akademie Klausenhof, 46499 Hamminkeln

Kategorie

Kursleitung


Informationen

Oftmals wirken Zubereitungen und Verordnungen, die wir in alten Heilpflanzenbüchern finden, seltsam auf uns moderne Menschen. Auch die Volksheilkunde lässt mitunter Skepsis in uns aufsteigen. Doch im Gegenteil: Darin liegt ein großer Schatz, den wir für uns nutzen können. Wir werden uns mit der Klostermedizin der Hildegard von Bingen, der Alchemie des Paracelsus und der traditionellen Volksheilkunde im Abendland beschäftigen. Wir werden Heilsalben, Tinkturen, Elixiere, „Latwerge“ und Destillate herstellen, probieren und möglicherweise für uns anpassen.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Jede/r ist herzlich eingeladen! Die Referentin sammelt vor Ort einen Betrag von ca. 25 Euro pro Person für besondere Materialkosten ein.

Als Bildungsurlaub empfohlen für Altenpfleger/innen, Beschäftigungstherapeuten/Beschäftigungstherapeutinnen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Apotheker/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Krankenpfleger/innen, Heilpraktiker/innen, Köche/Köchinnen, Gärtner/innen. Entsprechende Bescheinigungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden ausgestellt! (NRW, Hessen, Saarland, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Brandenburg, Berlin, Thüringen)

In diesem Seminar werden folgende BNE-bezogenen Kompetenzen erworben:

  • Die Lernenden vergegenwärtigen sich das marktdominierende Angebot an Lebens- und Arzneimitteln, beurteilen es hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Gesundheit von Mensch und Natur und erproben die praktische Umsetzung der Produktion von umweltverträglichen und nachhaltig erwirtschafteten Nahrungsmitteln und natürlichen Medizinprodukten.
  • Die Lernenden wissen und verstehen, wie regional wachsende Pflanzen einen Beitrag zu Ernährung und Gesundheit leisten, werden mit Methoden zur Verarbeitung dieser natürlichen Ressourcen vertraut gemacht und sind in der Lage, auf diese Weise selbst gesunde und nachhaltige Lebensmittel herzustellen.
  • Die Lernenden können erkennen, inwieweit sie selbst durch ihr Konsumverhalten den Klimawandel begünstigen und werden in den Stand versetzt, den Ausstoß von klimaschädlichem CO² durch selbst hergestellte und nachhaltig produzierte Lebens- und Arzneimittel zu senken bzw. zu vermeiden.

Flyer Altes Wissen neu entdecken

Mittlg f AG-03.-07.11.2025

HVHS – Anerkennung nach AWbG

2801-107_Zertifikat

2801-107_Zertifikat-BNE

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn

Reservierung

Mit dem folgenden Formular können Sie die gewünschte Anzahl an Plätzen für diesen Kurs reservieren. Durch die Reservierung entstehen Ihnen keine Kosten, es kommt kein Vertrag zustande. Wir kontaktieren Sie per E-Mail, um eine Reservierung zu bestätigen und eine Buchung fest zu machen.

Tickets

Übernachtung mit Vollpension im Einzelzimmer

650,00 €

Anmeldungsinformationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
650,00 €
Gesamtpreis
650,00 €

Wenn Sie noch keinen Zugang haben, wird bei einer Reservierung automatisch ein Zugang für Sie angelegt!