Das Großherzogtum Luxemburg und seine Bedeutung für die europäische Geschichte und Kultur (HVHS 92/25)
Datum/Zeit
17.11.2025 - 21.11.2025 (Beginn: Ganztägig)
Veranstaltungsort
Alvisse Parc Hotel, 1453 Dommeldange Luxembourg
Kategorie
Kursleitung
Benedikt van Acken
Informationen
Luxemburg ist nur ein kleines Land aber durch seine zentrale Lage in der Mitte Europas kommt ihm eine besondere Bedeutung in der europäischen Geschichte zu. Als Gründungsmitglied von NATO, UNO und der Europäischen Union (EU) hat Luxemburg eine Vorreiterrolle bei der europäischen Integration eingenommen, sodass heute fast die Hälfte der 700 000 Einwohner aus dem Ausland stammen. Wir besuchen wichtige Orte für die EU wie das Europa-Zentrum Kirchberg oder den Ort Schengen, wo das Abkommen über die Abschaffung von Grenzkontrollen verhandelt wurde. Weitere Besichtigungsorte zur politischen und kulturellen Geschichte Europas sind Vianden, Beaufort und Echternach.
Für diese Reise wird in mehreren Bundesländern ein Antrag auf Anerkennung als Bildungsurlaub nach Bildungszeitgesetz/Bildungsfreistellungsgesetz/Bildungsurlaubsgesetz gestellt. Bitte informieren Sie sich ggf. in unserem Büro unter Tel.: 02381/9153702.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Jede/r ist herzlich zur Mitfahrt eingeladen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Heimvolkshochschule der KAB im Erzbistum Paderborn
Reservierung
Mit dem folgenden Formular können Sie die gewünschte Anzahl an Plätzen für diesen Kurs reservieren. Durch die Reservierung entstehen Ihnen keine Kosten, es kommt kein Vertrag zustande. Wir kontaktieren Sie per E-Mail, um eine Reservierung zu bestätigen und eine Buchung fest zu machen.
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, wird bei einer Reservierung automatisch ein Zugang für Sie angelegt!