32/18 Studienfahrt nach Boltenhagen
Datum/Zeit
27.05.2018 - 02.06.2018 (Beginn: Ganztägig)
Veranstaltungsort
Iberotel Boltenhagen, 23946 Ostseebad Boltenhagen
Kategorie
Kursleitung
Ludwig Stratenschulte
Informationen
Studienfahrt nach Boltenhagen vom 27. Mai – 2. Juni 2018
Reiseleiter: Burkhard Schlottmann
Programm:
1. Tag: Sonntag, 27. Mai 2018
Frühzeitige Abfahrt ab Hamm.
Zwischenstopp in der Mittagszeit in Lüneburg. Zunächst erkunden Sie Lüneburg bei einem Bummel durch die Stadt. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Lüneburgs, der Hansestadt auf dem Salz. Danach Weiterfahrt nach Boltenhagen zum Hotel.
Nach der Ankunft erfolgt die Zimmerverteilung im 4****- Superior Iberotel Boltenhagen. Das Hotel liegt idyllisch inmitten naturbelassener Landschaft im drittältesten Ostseebad Deutschlands und lockt mit herrlichem Ostseeblick von jedem Zimmer aus.
Unser 4****-Superior-Hotel bietet Ihnen alles, was Sie für einen entspannten Urlaub brauchen. Der großzügige Wellnessbereich lädt auf über 1000m² dazu ein, sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Das Iberotel beherbergt 191 komfortable Zimmer, darunter 12 Suiten. Die geschmackvollen Räume bieten bei Südostlage einen traumhaften Blick auf die Ostsee und den Yachthafen.
2. Tag: Montag, 28. Mai 2018
Die heutige Fahrt führt Sie in die Hansestadt Wismar. Bei einer Stadtführung in Kostümen auf den Spuren der sagenumwobenen Freibeuters Störtebeker schauen Sie sich die Stadt an.
Wismar als einzige Stadt durch eine Notiz im Verfestigungsbuch von 1381 belegen, dass ein Klaus Störtebeker in seinen Mauern gelebt hat. Und so führt der Seeräuber seine Gäste entlang der Sehenswürdigkeiten Wismars durch die Stadt, berichtet aus der Freibeuterzeit von Pfeffersäcken und der Blüte der Hansa und auch sonst kommen Geschichtliches uns Wissenswertes nicht zu kurz.
Am Nachmittag besuchen Sie die Sektkellerei Wismar „Altes Gewölbe“. Während einer Führung erfahren Sie Interessantes über die traditionelle Sektherstellung in den Gewölben der Sektkellerei mit Verkostung von vier hochwertigen Sekten, wozu Brot und Käse gereicht wird.
3. Tag: Dienstag, 29. Mai 2018
Am Vormittag schauen Sie sich Rostock bei einem Stadtrundgang an. Die Sankt Marien Kirche ist Rostocks größte und bedeutendste Kirche. Querschiff und Langhaus der kreuzförmigen Basilika sind gleich lang und betonen den geschlossenen Eindruck dieser gotischen Kirche, deren Bau Mitte des 13. Jahrhunderts begann.
4. Tag: Mittwoch, 30. Mai 2018
Zunächst fahren Sie mit einem Gästeführer nach Ribnitz-Damgarten mit dem Besuch des Bernstein-Museums. Danach fahren Sie über die Halbinsel Fischland Darß, eine der schönsten und abwechslungsreichen Küstenlandschaft der Ostsee mit dem Besuch der Ostseebäder Wustrow, Ahrenshoop und Prerow. Dort sehen Sie unter anderem die rohrgedeckten Kapitänshäuser mit ihren überaus kunstvoll geschnitzten und bemalten Türen. Danach geht die Fahrt weiter nach Zingst, sehenswert ist hier der Goetheplatz.
5. Tag: Donnerstag, 31.Mai 2018
Heute steht ein Besuch der idyllischen kleinen Stadt Bad Doberan auf dem Programm. Während eine Stadtrundgangs werden Sie zahlreiche gotische und klassizistische Bauwerke sehen, wobei das Doberaner Münster als eines der gelungensten Bauwerke der Backsteingotik gilt. Mit der Schmalspurbahn „Molli“ geht es danach zum Ostseebad Kühlungsborn. Beeindruckend ist die Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur. Die Villen versetzen Sie in eine Atmosphäre des vergangenen Jahrhunderts.
Hier verbindet sich der Charm der guten alten Zeit mit dem Komfort von heute. Frisches Grün begleitet Kühlungsborns Gäste auf Schritt und Tritt, in den Alleen und im zentral gelegenen Stadtwald. Schlendern Sie auf Deutschlands längster Strandpromenade und lassen Sie den Blick hinaus aufs weite Meer schweifen. Oder flanieren Sie an der eleganten Ostseeallee, die mit nostalgischem Flair zum Bummeln einlädt.
6. Tag: Freitag, 01. Juni 2018
Ganztagesfahrt nach Stralsund mit einem geführten Stadtrundgang. Sehenswürdigkeiten gibt es in Stralsund mehr als genug. Die als UNESCO–Weltulturerbe geadelte Hansestadt ist mit ihrer Geschichte, der einmaligen Lage am Wasser und den vielen historischen Bauten ein Highlight in der norddeutschen Region.
Tipp: Am Nachmittag besuchen Sie in Eigenregie das deutsche Meeresmuseum „Ozeaneum“. Erleben Sie eine faszinierende Unterwasserreise durch die nördlichen Meere.
7. Tag: Samstag, 02. Juni 2018
Eine ereignisreiche Fahrt geht zu Ende und so heißt es: Kofferpacken und Antritt der Heimreis als Tagesfahrt. Zwischenstopp in Lübeck. Bei einem Stadtrundgang schauen Sie sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an z.B. das Holstentor, als das Wahrzeichen der Stadt und das Tor zur Altstadt.
Programmänderungen sind vorbehalten!
Leistungen:
– Fahrt im modernen, komfortablen Fernreisebus mit Vollausstattung (Klimaanlage, Toilette, Küche, Kühlschrank), Rauchmelder auf der Toilette sowie Sicherheitsgurten auf allen Plätzen.
– 6 Übernachtungen im 4**** Superior Iberotel Boltenhagen (Alle Zimmer verfügen über einen Balkon/ Terrasse, Dusche/ WC, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Leihbademantel, Telefon, Flatscreen Satelliten-TV/ Radio, Minibar, Heizung, Strom 220V, Safe ohne Gebühr und kostenlosem WLAN ausgestattet.)
– 6 x Frühstücksbuffet
– 6 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffett
– Fahrt zur Hansestadt Wismar & Stadtführung
– Führung und Sektverkostung im „Altes Gewölbe“ in Wismar
– Fahrt nach Rostock inkl. Stadtführung
-Tagesrundfahrt mit Gästeführer über die Halbinsel Fischland Darß, Ahrenshoop, Prerow usw. und Besuch des Bernsteinmuseums
– Stadtführung inkl. Gästeführer in Bad Doberan
– Fahrt mit der Schmalspurbahn „Molli“ nach Kühlungsborn
– Fahrt nach Stralsund mit Stadtrundgang
– Fahrt nach Lübeck mit Stadtrundgang
Beginn: | 27. Mai 2018, 14:00 Uhr |
---|---|
Ende: | 02. Juni 2018, 14:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | xx. xxxxxx 2018 |
Ort: | Boltenhagen |
Referent/in: | verschiedene |
Teilnahmegebühr inkl. Unterkunft und Verpflegung: |
im Doppelzimmer 718,00€
im Einzelzimmer 898,00€ |
Teilnehmerzahl: | min. 40 Personen |
Kursleitung: | Ludwig Stratenschulte, KAB Regionalbüro Ost, Möhnesee |
Reservierung
Mit dem folgenden Formular können Sie die gewünschte Anzahl an Plätzen für diesen Kurs reservieren. Durch die Reservierung entstehen Ihnen keine Kosten, es kommt kein Vertrag zustande. Wir kontaktieren Sie per E-Mail, um eine Reservierung zu bestätigen und eine Buchung fest zu machen.
Reservierungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. Kontaktieren Sie den Kursleiter um Informationen für weitere Kurse zu erhalten.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, wird bei einer Reservierung automatisch ein Zugang für Sie angelegt!