Erfurt – Von Luther, Revolutionen und Neubeginn in Thüringen (HVHS 65/24)
Datum/Zeit
24.06.2024 - 28.06.2024 (Beginn: 0:00)
Veranstaltungsort
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, 99084 Erfurt
Kategorie
Informationen
Die Landeshauptstadt von Thüringen steht im Fokus des Seminars. Die Reformation durch Martin Luther, die Entwicklung der jüdischen Kultur in Deutschland und Wendepunkte der deutschen (Zeit-) Geschichte werden vor Ort erfahrbar. Seit 1920 gibt es den Freistaat Thüringen, der aus verschiedenen Fürstentümern gegründet wurde. Im Seminar werden der Erinnerungsort Topf und Söhne, die Gedenkstätte Andreasstraße sowie der Landtag und ein Landesministerium besucht.
Das Seminar wendet sich an Historiker, Juristen, Sozialwissenschaftler, Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst sowie an Politisch Interessierte.
Der Bildungsurlaub ist in den folgenden Bundesländern anerkannt: Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Saarland. In weiteren Bundesländern ist die auf Nachfrage möglich.
Reservierung
Mit dem folgenden Formular können Sie die gewünschte Anzahl an Plätzen für diesen Kurs reservieren. Durch die Reservierung entstehen Ihnen keine Kosten, es kommt kein Vertrag zustande. Wir kontaktieren Sie per E-Mail, um eine Reservierung zu bestätigen und eine Buchung fest zu machen.
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, wird bei einer Reservierung automatisch ein Zugang für Sie angelegt!